Heuer fand der 65. Landeswasserdienstleistungsbewerb vom 24.08 – 27.08 in Klosterneuburg statt. Auch unsere Feuerwehr war mit einer Kampfmannschaft vertreten: So konnten Andreas Altrichter und Andreas König den 6. Platz „Meister B“ für sich entscheiden, Altrichter/Altrichter den 26. Platz Bronze B und 19. Platz Silber B, A Altrichter Einer B Meister 15. Platz, A König 23. Platz Einer B Meister.
Ebenfalls konnten sich unsere Kameraden König/Altrichter für den Bundesbewerb am 16.9. in der Steiermark qualifizieren.
Wir, die Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts, möchten uns ganz herzlich bei unseren Besuchern für die Teilnahme bedanken. Wir möchten in ein paar Worten unser Fest noch einmal Revue passieren lassen und euch natürlich auch die interessantesten Bilder nicht vorenthalten.
Am Samstag gingen bei uns die 30. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe über die Bühne. Den ersten Platz in Bronze ohne und mit Alterspunkten belegte die FW Matzles und Matzles2, Silber ohne AP ging ebenfalls an die FW Matzles. In Bronze ohne Alterpunkte konnte Oberedlitz den Bewerb für sich entscheiden. Bronze/Gäste entschied Waldhers für sich – Wir gratulieren euch sehr herzlich!
Nach den Bewerben konnten sich die Bewerber und Fans/Freunde/Gäste bereits stärken, bis es dann um 19:00h noch einmal auf den Bewerbsplatz zur Siegerehrung ging. Danach sorgten DJ Power und die Partygeier für gehörig Stimmung im und ums Festzelt.
Ab 21:00h startete dann der Discobetrieb im Discozelt wo DJ Mallegro ordentlich einheizte, und die Party dauerte bis spät in die Nacht.
Am Sonntag starteten wir um 09:00h mit unserem Abschnittsfeuerwehrtag, wo zahlreiche Kameraden eine Ehrung für Verdienste um das Feuerwehrwesen erhielten. Danach ging es wieder zum gemütlichen Teil über und die Blasmusik Windigsteig begleitete unsere Gäste beim Frühschoppen mit zünftiger Musik und sorgte abermals für ein übervolles Zelt. Die armen wurden bis weit nach Mittag hinaus von unseren begeisterten Gästen durch Da Capo Rufe nicht von der Bühne gelassen. Den Nachmittag ließen unsere Gäste dann noch bei Partystimmung ausklingen, und das Fest nahm noch einen würdigen Abschluss indem sich Musikanten noch zu Spontaneinlagen hinreißen ließen.
Alles in Allem ein mehr als gelungenes Fest, an allen beiden Tagen bei Kaiserwetter und bester Stimmung. Unser Kommando bedankt sich vielmals bei allen Helfern und Unterstützern, ohne die dieses Fest so nie möglich gewesen wäre. Kommandant Gerald Schalli würdigte diese Zusammenarbeit, die unsere zwei Dörfer als Dorfgemeinschaft auf die Beine gestellt hat, und unterstrich noch einmal den Gemeinschaftssinn, der solch eine Veranstaltung erst möglich macht. Abschließend wollen wir euch noch mit ein paar Schnappschüssen versorgen, auf denen wir dieses Tolle Fest festgehalten haben!
Gestern trat auch eine Gruppe unserer Feuerwehr erstmals bei den Saugerkuppel-Bewerben in Heinreichs an. Dank eines regen Zulaufs an jungen Feuerwehrmitgliedern konnten wir zum ersten Mal eine „junge“ Gruppe zum Bewerb aussenden.
Eine Abordnung unserer Feuerwehr nahm am heutigen Abend an der Präsentation und Segnung des neu angeschafften Atemluft-Containers teil. Unser EBR Adolf Altrichter war als Ehrengast geladen, und so entsandten wir auch eine Delegation unserer Feuerwehr. Nach anerkennenden Worten für unsere ehrenamtliche Arbeit von Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Feuerwehrwesen und der Geistlichkeit, wurde noch zu einem Umtrunk geladen.
Wir freuen uns, trotz der sehr aufwändigen Vorbereitungen für unser großes Feuerwehrfest, schon sehr auf unser traditionelles Maibaumaufstellen! Heute haben wir den Maibaum – gestiftet von Franz Damberger – gefällt und heimgeholt. Am Sonntag gibt’s dann wieder ein gemütliches Beisammensein. Start ist ca. 19:00h