Hochwasser 2024

Nicht nur lange Tage – besonders die Kurzen Nächte waren es, welche die letzten Tagen an unseren Kräften gezehrt haben, aber der Reihe nach: Freitag der 13. meinte es nicht besonders gut mit uns, starker Regen und das über den ganzen Tag, der Pegel der Thaya stieg an, Samstag 07:00 Uhr – Wassereintritt im eigenen FF Haus sowie erste Überflutungen im Unterort von Vestenpoppen, dann ging es schnell, mobile Schutzwände montieren, an die 4500 Sandsäcke beschaffen und auflegen, Pumpen in Stellung bringen, etc. Nichtsdestotrotz stieg der Pegel auf über ein 100-jähriges Hochwasser. Trotz intensiver Bemühungen aller eingesetzten Einsatzkräfte und privater Helfer mussten wir Objekte aufgeben, darunter leider auch unser eigenes, dennoch konnten wir durch den Zusammenhalt zahlreiche Objekte vor dem Hochwasser schützen sowie insgesamt 10 Personen Rechtzeitig in Sicherheit bringen, Am Abend des 18. Sep. waren die Arbeiten mit zahlreicher Unterstützung der Bevölkerung zum größten Teil abgeschlossen. Ein kollektives Dankeschön allen eingesetzten Einsatzkräften, freiwilligen Helfern und besonders allen jenen Welche unser Rasthaus in Vestenpoppen kurzerhand in ein 5 Sterne Verpflegungszentrum umgewandelt haben!

Eingesetzte Kräfte:

FF Vestenpoppen-Wohlfahrts

FF-Ulrichschlag

FF Brunn

FF Nonndorf

FF Kainraths

FF Groß Siegharts

FF-Waldreichs

FF Friedersbach

FF Niederedlitz

FF Oberedlitz

FF Klein -Göpfritz

FF Waidhofen /Thaya

Rotes Kreuz Waidhofen an der Thaya

31.08.2024 – Landesbewerb Steiermark

Am letzten Wochenende nahmen Kammeraden unserer Feuerwehr als Gäste bei den Landeswasserwehrleistungsbewerben in der Steiermark teil. Dieser fand heuer in Stubenberg am See statt. Wir konnten dort folgende Plätze für uns erkämpfen: 3. Platz Meister B Gäste Andreas König, Andreas Altrichter | 3. Platz versch. FW Martin Danzinger (Brunn), Andreas König | Weiter Platzierungen: Gdz. Gäste 9. Platz, Einer B Meister 12. Platz und 9. Platz Altrichter/König. Wir gratulieren abermals recht herzlich.

25.08.2024 – Landeswasserdienstleistungsbewerbe in Raabs/Th

In den letzten Tagen fanden die 66. LWDL-Bewerbe auf der Thaya in Raabs statt. Auch wir waren wieder zahlreich sowohl als Teilnehmer als auch als Bewerter vertreten. Im Zuge der Bewerbe konnte Phillip Bittermann das Wasserdienstleistungsabzeichen in Bronze und Boris Badura das in Silber erwerben.

Gold Einer: Andreas König | Bronze m. AP: Philipp Bittermann, Andreas König | Silber o. AP: Boris Badura, Gerald Schalli | Silber m. AP: Andreas Altrichter, Herbert Altrichter | Meisterklasse: Andreas Altrichter, Andreas König | Zillen-Einer: Gerald Schalli, Herbert Altrichter | Einer-Meister: Andreas König, Andreas Altrichter

Als Bewerter waren Herbert Altrichter, Andreas Altrichter, Rudolf Flicker und Christoph Groß im Einsatz.

17.08.2024 – Bezirksbewerbe in Raabs/Thaya

Über 600 Zillenbesatzungen traten dieses Wochenende zum Bezirkswasserwehrleistungsbewerb in Raabs/Thaya an, darunter auch 6 Mitglieder unserer FF, hierbei durfte sich unser Duo Andreas Altrichter und Andreas König über jeweils 2 mal den 1. Platz sowie einen 2. und einen 4. Platz in der Bezirkswertung erfreuen, Insgesamt war unsere FF mit 10 Mitglieder (Berwerter und Bewerbsteilnehmer) vertreten.